Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  216

Non est, quod te isti decipiant, qui, cum maiores suos recensent, ubicumque nomen inlustre fecit, illo deum fulciunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.o am 13.11.2013
Lass dich nicht von jenen täuschen, die, wenn sie ihre Ahnenliste durchgehen, an jeder Stelle, wo ein berühmter Name auftaucht, kurzerhand einen Gott einbauen.

von joel978 am 03.07.2023
Es gibt keinen Grund, dass ihr euch von jenen täuschen lasst, die, wenn sie ihre Vorfahren aufzählen, überall dort, wo ein Name sich ruhmreich gemacht hat, einen Gott herbeizitieren.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decipiant
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
deum
deus: Gott, Gottheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fulciunt
fulcire: stützen, abstützen, verstärken, erhalten, aufrechterhalten
illo
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inlustre
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
inlustre: klar, deutlich, glänzend, berühmt
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recensent
recensere: mustern, überprüfen, durchmustern, inspizieren, aufzählen, schätzen, revidieren
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
te
te: dich, dir
ubicumque
ubicumque: wo auch immer, wo nur immer, überall wo

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum