Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  220

Seruum tu quemquam uocas, libidinis et gulae seruus et adulterae, immo adulterarum commune mancipium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia943 am 10.10.2023
Wagst du es, jemanden einen Sklaven zu nennen, wo du doch selbst versklavt bist von deiner eigenen Lust und Gier und nichts weiter als ein Spielzeug unter untreuen Frauen?

von lene.h am 15.05.2023
Einen Sklaven nennst du jeden, [du,] der du selbst ein Sklave der Lust und Völlerei und einer Ehebrecherin bist, ja vielmehr das gemeine Eigentum von Ehebrecherinnen?

Analyse der Wortformen

adulterae
adultera: Ehebrecherin, Frau, die Ehebruch begeht
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
adulterarum
adultera: Ehebrecherin, Frau, die Ehebruch begeht
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gulae
gula: Kehle, Gurgel, Schlund, Gefräßigkeit, Völlerei, Appetit
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
libidinis
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
mancipium
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
manceps: Unternehmer, Pächter, Käufer, Aufkäufer, Bieter
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
seruum
servus: Sklave, Diener, Knecht
seruus
servus: Sklave, Diener, Knecht
tu
tu: du
uocas
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum