Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  048

Donauit aliquis magnam pecuniam, sed diues, sed non sensurus inpendium; donauit alius, sed toto patrimonio cessurus; summa eadem est, beneficium idem non est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte.844 am 30.04.2019
Jemand spendete viel Geld, reich und ohne die Ausgabe zu spüren; ein anderer spendete und gab sein ganzes Erbe auf; die Summe ist dieselbe, aber der Wert der Spende ist nicht derselbe.

von willie.q am 08.02.2023
Ein Mensch gab eine große Geldsumme, aber er war wohlhabend und würde die Ausgabe kaum bemerken; ein anderer Mensch gab den gleichen Betrag, aber müsste dafür sein gesamtes Vermögen aufgeben; der Betrag ist identisch, aber die Güte ist nicht dieselbe.

Analyse der Wortformen

aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
cessurus
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
diues
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
donauit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
inpendium
inpendium: Aufwand, Kosten, Ausgabe, Investition
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrimonio
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sensurus
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum