Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  054

Quid, quod quaedam beneficia uocantur, quia nimis concupiscuntur, quaedam non sunt ex hac uolgari nota sed maiora, etiam si minus adparent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.n am 05.08.2016
Was bedeutet es, dass gewisse Wohltaten deshalb so genannt werden, weil sie zu sehr begehrt werden, während andere nicht diesem gewöhnlichen Merkmal entsprechen, sondern größer sind, auch wenn sie weniger offensichtlich erscheinen?

von amelie.w am 23.10.2013
Betrachte, wie manche Dinge allein deshalb als Vorteile bezeichnet werden, weil Menschen sie zu sehr begehren, während andere, obwohl weniger offensichtlich, nicht von dieser gewöhnlichen Art sind, sondern tatsächlich bedeutsamer.

Analyse der Wortformen

adparent
adparere: erscheinen, sichtbar werden, offenbar sein, klar sein, deutlich sein, gefunden werden, erwerben, zusätzlich gewinnen
adparare: vorbereiten, zubereiten, ausrüsten, ausstatten, bereitstellen, herrichten, veranstalten
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
concupiscuntur
concupiscere: heftig begehren, gelüsten, sich sehnen nach, verlangen nach
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nota
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uocantur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uolgari
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum