Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  029

Hodiernum hoc est quod apud epicurum nanctus sum soleo enim et in aliena castra transire, non tamquam transfuga, sed tamquam explorator: honesta inquit res est laeta paupertas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn8948 am 18.10.2018
Dies ist die heutige Erkenntnis, die ich bei Epikur gefunden habe; denn ich pflege auch in fremde Lager überzuwechseln, nicht als Überläufer, sondern als Erkunder: Eine ehrenwerte Sache, sagt er, ist fröhliche Armut.

von carl.847 am 15.10.2023
Hier ist, was ich heute bei Epikur gefunden habe. Ich besuche nämlich oft andere philosophische Schulen, nicht als Überläufer, sondern als Beobachter. Er sagt: Wenn Armut freudig angenommen wird, wird sie zu etwas Ehrenhaftem.

Analyse der Wortformen

aliena
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
epicurum
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explorator
explorator: Kundschafter, Späher, Spion, Auskundschafter, Erforscher
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hodiernum
hodiernus: heutig, von heute, zum heutigen Tag gehörig
honesta
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
laeta
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
nanctus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paupertas
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
soleo
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
transfuga
transfuga: Überläufer, Deserteur, Abtrünniger, Renegat
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum