Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  302

O felicem illum qui non praesens tantum sed etiam cogitatus emendat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick.m am 02.07.2021
Wie glücklich ist der Mensch, der andere nicht nur durch seine Anwesenheit, sondern schon durch den bloßen Gedanken an ihn besser macht.

von merle923 am 23.07.2014
O glücklich der, der nicht nur durch Anwesenheit, sondern auch durch Gedanken sich verbessert.

Analyse der Wortformen

cogitatus
cogitatus: Gedanke, Überlegung, Absicht, Vorsatz, überlegt, durchdacht, vorsätzlich, geplant
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
emendat
emendare: verbessern, korrigieren, berichtigen, in Ordnung bringen, von Fehlern befreien
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
felicem
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
o
o: O!, oh!, ach!
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum