Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  031

Quid enim refert quantum illi in arca, quantum in horreis iaceat, quantum pascat aut feneret, si alieno imminet, si non acquisita sed acquirenda computat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar823 am 26.06.2021
Was bedeutet es schon, wie viel für ihn in der Truhe liegt, wie viel in den Speichern, wie viel er ernährt oder verzinst, wenn er über das wacht, was anderen gehört, wenn er nicht das Erworbene zählt, sondern das zu Erwerbende.

von mailo922 am 22.01.2018
Was macht es für einen Unterschied, wie viel Geld er in seiner Geldtruhe hat, wie viel Getreide in seinen Speichern, wie viel Vieh er hält oder wie viel er auf Zinsen ausleiht, wenn er stets das Eigentum anderer begehrt, wenn er nicht auf das fokussiert ist, was er bereits besitzt, sondern auf das, was er noch erlangen will.

Analyse der Wortformen

acquirenda
acquirere: erwerben, erlangen, gewinnen, beschaffen, sich aneignen
acquisita
acquirere: erwerben, erlangen, gewinnen, beschaffen, sich aneignen
acquisitus: erworben, erlangt, künstlich, affektiert, bemüht
alieno
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alieno: entfremden, veräußern, übertragen, abstoßen, verkaufen
arca
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
computat
computare: berechnen, ausrechnen, zusammenrechnen, zählen, schätzen, veranschlagen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
feneret
fenerare: auf Zinsen leihen, Geld auf Zinsen anlegen, Wucher treiben
horreis
horreum: Scheune, Kornspeicher, Speicher, Lagerhaus, Vorratskammer
iaceat
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imminet
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pascat
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum