Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  112

Qui eget divitiis timet pro illis; nemo autem sollicito bono fruitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara.m am 21.05.2017
Wer arm ist, fürchtet um seine Mittel; niemand genießt indessen ein von Sorgen geplagtes Gut.

von frederick.975 am 01.11.2015
Jeder, der Reichtum besitzt, lebt in der Angst, ihn zu verlieren; und niemand kann etwas genießen, während er sich darum sorgt.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bono
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
divitiis
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
eget
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
fruitur
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
nemo
nemo: niemand, keiner
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sollicito
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
timet
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum