Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  218

Si te hic haberem, libenter tecum conferrem quid existimares esse faciendum, utrum nihil ex cotidiana consuetudine movendum an, ne dissidere videremur cum publicis moribus, et hilarius cenandum et exuendam togam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed.9849 am 17.02.2019
Wenn ich dich hier hätte, würde ich gerne mit dir besprechen, was du für notwendig hältst, ob gar nichts von der täglichen Gewohnheit verändert werden sollte oder ob wir, um nicht im Widerspruch zu öffentlichen Sitten zu erscheinen, sowohl fröhlicher speisen als auch die Toga ablegen müssen.

von yusuf9928 am 23.08.2015
Wärst du hier, würde ich gerne mit dir besprechen, was du für angemessen hältst: ob wir bei unserer täglichen Routine bleiben oder, um nicht gegen die öffentlichen Gepflogenheiten zu verstoßen, ein festlicheres Abendessen halten und unsere formelle Kleidung ablegen sollten.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
cenandum
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
conferrem
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
cotidiana
cotidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, üblich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissidere
dissidere: uneinig sein, sich unterscheiden, abweichen, entfernt sein, getrennt sein, im Streit liegen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existimares
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
exuendam
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
faciendum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haberem
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hilarius
hilaris: heiter, fröhlich, vergnügt, lustig, munter, heilsam, günstig
hilarus: heiter, fröhlich, lustig, munter, vergnügt
hilarius: Hilarius
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
movendum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nihil
nihil: nichts
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
togam
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
videremur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum