Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  217

Ius luxuriae publice datum est; ingenti apparatu sonant omnia, tamquam quicquam inter saturnalia intersit et dies rerum agendarum; adeo nihil interest ut videatur mihi errasse qui dixit olim mensem decembrem fuisse, nunc annum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio836 am 22.10.2021
Das Recht auf Luxus ist öffentlich gewährt worden; mit gewaltigem Prunk erschallen alle Dinge, ganz so, als gäbe es einen Unterschied zwischen Saturnalien und Geschäftstagen; derart bedeutungslos ist der Unterschied, dass mir derjenige einen Fehler gemacht zu haben scheint, der einst sagte, es sei der Monat Dezember gewesen, nun sei es das ganze Jahr.

von leandro.c am 24.07.2019
Das Recht auf Ausschweifung ist zur öffentlichen Norm geworden; alles hallt wider von verschwenderischen Aufführungen, als gäbe es keinen Unterschied zwischen dem Saturnalienfest und gewöhnlichen Arbeitstagen. Der Unterschied ist so gering, dass ich denke, derjenige, der sagte, es sei früher nur der Dezember gewesen, jetzt aber das ganze Jahr, habe sich tatsächlich geirrt.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agendarum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agenda: Agenda, Tagesordnung, Verzeichnis der zu erledigenden Dinge, Ritual, liturgisches Buch, Agende
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
apparatu
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
decembrem
december: Dezember
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
errasse
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interest
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
intersit
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
luxuriae
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
mensem
mensis: Monat
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nihil
nihil: nichts
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saturnalia
saturnalium: Saturnalien (Saturnfest)
sonant
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum