Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  245

Ita est, mi lucili: ingentis irae exitus furor est, et ideo ira vitanda est non moderationis causa sed sanitatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander847 am 07.01.2018
Es ist wahr, mein lieber Lucilius: Heftige Wut endet im Wahnsinn, und deshalb sollten wir Wut nicht vermeiden, um maßvoll zu bleiben, sondern um geistig gesund zu bleiben.

von laura828 am 19.02.2022
So ist es, mein Lucilius: Der Ausgang großen Zorns ist Raserei, und daher muss Zorn vermieden werden, nicht um der Mäßigung willen, sondern um der geistigen Gesundheit willen.

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
furor
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
ingentis
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lucili
lucas: Lukas
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
mi
me: mich, meiner, mir
mi: mein, meine, meines
moderationis
moderatio: Mäßigung, Zügelung, Beherrschung, Kontrolle, Leitung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sanitatis
sanitas: Gesundheit, Wohlbefinden, Vernunft, Verstand, gesunder Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
vitanda
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum