Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  049

Considera quid vox ista significet, lucili virorum optime, et intelleges quam foeda sit hominum levitas cotidie nova vitae fundamenta ponentium, novas spes etiam in exitu inchoantium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.8991 am 14.09.2016
Betrachte, was dieses Wort bedeutet, Lucilius, du Edelster der Männer, und du wirst verstehen, wie schändlich die Unbeständigkeit der Menschen ist, die täglich neue Lebensfundamente errichten und selbst am Ende noch neue Hoffnungen beginnen.

von charlotte.8953 am 20.08.2017
Denke darüber nach, was dieses Wort bedeutet, mein lieber Lucilius, und du wirst erkennen, wie beschämend es ist, dass Menschen täglich die Richtung ihres Lebens ändern und selbst am Rande des Todes noch neue Pläne beginnen.

Analyse der Wortformen

considera
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exitu
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
fundamenta
fundamentum: Fundament, Grundlage, Basis, Grund, Ursprung, Anfang
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inchoantium
inchoare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, unternehmen, den Grund legen
intelleges
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
levitas
levitas: Leichtigkeit, Leichtsinn, Unbeständigkeit, Frivolität, Glätte
levita: Levit, Mitglied des Stammes Levi
lucili
lucas: Lukas
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
novas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
optime
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
ponentium
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
significet
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum