Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  009

Quaedam ergo nos magis torquent quam debent, quaedam ante torquent quam debent, quaedam torquent cum omnino non debeant; aut augemus dolorem aut praecipimus aut fingimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliya.h am 07.06.2013
Gewisse Dinge quälen uns mehr, als sie sollten, gewisse Dinge quälen uns vor der Zeit, gewisse Dinge quälen uns, wenn sie gar nicht quälen sollten; wir steigern entweder den Schmerz oder wir eilen ihm voraus oder wir erdichten ihn.

von lanah.a am 20.09.2021
Manches quält uns mehr, als es sollte, einiges beunruhigt uns früher, als es sollte, und manches verstört uns, wenn es gar nicht der Fall sein sollte; wir verstärken entweder unseren Schmerz, sorgen uns vor dem Geschehen oder erschaffen ihn vollständig in unseren Gedanken.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
augemus
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debeant
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
fingimus
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
torquent
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum