Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  139

Quemadmodum clepsydram non extremum stilicidium exhaurit sed quidquid ante defluxit, sic ultima hora qua esse desinimus non sola mortem facit sed sola consummat; tunc ad illam pervenimus, sed diu venimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas.h am 16.03.2021
Wie der letzte Tropfen die Wasserzeitgeber nicht leert, sondern das, was zuvor abgeflossen ist, so macht die letzte Stunde, in der wir aufhören zu existieren, den Tod nicht allein, sondern vollendet ihn nur; dann gelangen wir zu ihm, aber wir sind schon lange auf dem Weg dorthin.

von giulia.8839 am 26.01.2016
Wie eine Wasserklocke, die nicht durch den letzten Tropfen geleert wird, sondern durch all das Wasser, das zuvor abgeflossen ist, schafft unsere letzte Stunde den Tod nicht von sich aus, sondern vollendet ihn nur; wir erreichen diesen Moment am Ende, aber wir waren schon die ganze Zeit auf ihn zugehend.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
clepsydram
clepsydra: Wasseruhr, Clepsydra
consummat
consummare: vollenden, vollziehen, vollkommen, abschließen, zu Ende bringen, zusammenfassen
defluxit
defluere: herabfließen, abfließen, herabströmen, herabsinken, entschwinden, vergehen, schwinden, abnehmen, ausklingen
desinimus
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exhaurit
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
extremum
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hora
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pervenimus
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
stilicidium
stillicidium: das Herabfallen von Tropfen, das Tropfen, Dachrinne, Traufe
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
venimus
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum