Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  144

Obiurgat epicurus non minus eos qui mortem concupiscunt quam eos qui timent, et ait: ridiculum est currere ad mortem taedio vitae, cum genere vitae ut currendum ad mortem esset effeceris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.853 am 05.06.2020
Epikur tadelt nicht weniger diejenigen, die den Tod herbeisehnen, als jene, die ihn fürchten, und sagt: Es ist lächerlich, sich aus Überdruss am Leben dem Tod entgegenzustürzen, wenn man durch die eigene Lebensweise genau diese Flucht in den Tod herbeigeführt hat.

von leano.h am 20.09.2019
Epikur tadelt nicht weniger diejenigen, die den Tod begehren, als jene, die ihn fürchten, und sagt: Es ist lächerlich, aus Überdruss am Leben zum Tod zu eilen, wenn man durch seine Lebensweise bewirkt hat, dass man zum Tod eilen sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
concupiscunt
concupiscere: heftig begehren, gelüsten, sich sehnen nach, verlangen nach
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
currendum
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
currere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
effeceris
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
epicurus
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
mors: Tod, Sterben, Untergang
mors: Tod, Sterben, Untergang
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obiurgat
objurgare: schelten, beschimpfen, tadeln, zurechtweisen, vorwerfen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
ridiculum
ridiculus: lächerlich, komisch, spaßhaft, zum Lachen reizend, absurd, Narr, Spaßmacher, Witzbold, Gespött
ridiculum: Witz, Scherz, Possen, Torheit, Lächerlichkeit, Spott
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
timent
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum