Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  181

Aliud iam his annis, certe huic corpori, vocabulum convenit, quoniam quidem senectus lassae aetatis, non fractae nomen est: inter decrepitos me numera et extrema tangentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lisa am 30.07.2019
Ein anderes Wort passt jetzt besser für mich, sowohl für mein Alter als auch ganz sicher für meinen Körper, da das Alter Ermüdung bedeutet und nicht Zerbrochenheit: Ihr könnt mich zu jenen zählen, die gebrechlich sind und ihren letzten Tagen entgegengehen.

von mohamed.t am 12.07.2017
Ein anderer Name gebührt nunmehr diesen Jahren, gewiss diesem Körper, da die Seneszenz wahrlich der Name eines müden, nicht eines gebrochenen Alters ist: Zähle mich zu den Gebrechlichen und jenen, die die Grenzen berühren.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
decrepitos
decrepitus: altersschwach, abgelebt, hinfällig, gebrechlich, verfallen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
fractae
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lassae
lassus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, entkräftet
me
me: mich, meiner, mir
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numera
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
senectus
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
tangentis
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tangens: Tangente, Berührungslinie
vocabulum
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum