Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  269

Nam huic coloniae ab origine sua centensimus annus est, aetas ne homini quidem extrema.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl915 am 13.03.2019
Diese Kolonie ist nun hundert Jahre alt seit ihrer Gründung, was für einen Menschen noch nicht einmal als Greisenalter gilt.

von sarah.8831 am 03.07.2019
Denn diese Kolonie besteht nunmehr seit hundert Jahren, ein Zeitraum, der nicht einmal für einen Menschen als besonders lang gelten kann.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
centensimus
centensim: hundertste
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
origine
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum