Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  231

Cum dixisset sabinus centenis millibus sibi constare singulos servos, minoris inquit totidem scrinia emisses.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von richard.d am 06.07.2021
Als Sabinus gesagt hatte, dass einzelne Sklaven ihn jeweils hunderttausend kosten würden, erwiderte er: Für weniger hättest du genauso viele Bücherregale kaufen können.

von zeynep942 am 24.01.2020
Als Sabinus prahlte, dass ihm jeder seiner Sklaven 100.000 kostete, erwiderte jemand: Für weniger Geld hättest du die gleiche Anzahl an Bücherregalen kaufen können.

Analyse der Wortformen

centenis
centum: hundert
centenus: hundertfältig, hundertfach, aus hundert bestehend
centena: Hundert, Zentner
centenum: je hundert, hundertfach, eine Sorte sehr ertragreichen Weizens (mit hundert Körnern)
constare
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
emisses
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
millibus
mille: tausend, Tausende
minoris
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
sabinus
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
scrinia
scrinium: Kasten, Schrein, Kapsel, Behälter, Schreibtisch, Archiv
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum