Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  268

Egregie mihi hoc dixisse videtur epicurus; nam qui peccare se nescit corrigi non vult; deprehendas te oportet antequam emendes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathias.878 am 12.12.2017
Ich denke, Epikur hat dies brillant ausgedrückt: Wer seine eigenen Fehler nicht erkennt, will nicht korrigiert werden; man muss sich selbst dabei ertappen, Falsches zu tun, bevor man sich verbessern kann.

von hailey864 am 09.09.2023
Vortrefflich scheint mir Epikur dies gesagt zu haben; denn wer sich seiner Fehler nicht bewusst ist, der will nicht korrigiert werden; man muss sich selbst erst erkennen, bevor man sich verbessern kann.

Analyse der Wortformen

antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
corrigi
corrigere: berichtigen, korrigieren, verbessern, zurechtweisen, bestrafen
deprehendas
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
emendes
emendare: verbessern, korrigieren, berichtigen, in Ordnung bringen, von Fehlern befreien
epicurus
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nescit
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
peccare
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
te
te: dich, dir
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vult
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum