Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  308

Ceterum, si te videro celebrem secundis vocibus vulgi, si intrante te clamor et plausus, pantomimica ornamenta, obstrepuerint, si tota civitate te feminae puerique laudaverint, quidni ego tui miserear, cum sciam quae via ad istum favorem ferat.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna8859 am 27.08.2020
Überdies, wenn ich dich gefeiert sehe durch die zustimmenden Stimmen der Menge, wenn bei deinem Eintreten Geschrei und Beifall, pantomimische Verzierungen, erschallen, wenn in der ganzen Stadt Frauen und Knaben dich loben werden, warum sollte ich dich nicht bemitleiden, da ich weiß, welchen Weg dieser Gunst führt.

von tom.e am 25.09.2013
Überdies, wenn ich dich je in populärer Gunst sehe, wenn dein Auftreten von Rufen und Applaus begleitet wird wie bei einem Bühnenkünstler, wenn Frauen und Kinder in der ganzen Stadt dich preisen, wie könnte ich nicht Mitleid mit dir haben? Schließlich weiß ich genau, auf welchem Weg man solche Gunst erlangt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
celebrem
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
celebris: berühmt, gefeiert, bekannt, viel besucht, zahlreich, häufig
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
favorem
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
ferat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
intrante
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
laudaverint
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
miserear
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
obstrepuerint
obstrepere: entgegenrauschen, entgegentönen, entgegenlärmen, überschreien, widersprechen, Einspruch erheben
ornamenta
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
pantomimica
pantomima: Pantomime, stummes Schauspiel, Mimin
plausus
plausus: Beifall, Applaus, Klatschen, Händeklatschen, Zustimmung, Bejahung
plaudere: klatschen, Beifall klatschen, applaudieren, Beifall spenden, schlagen, flattern
puerique
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
que: und, auch, sogar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidni
quidni: warum nicht?, gewiss, freilich, natürlich
sciam
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
secundis
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
videro
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum