Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  307

Scilicet ut malis tibi placere quam populo, ut aestimes iudicia, non numeres, ut sine metu deorum hominumque vivas, ut aut vincas mala aut finias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm.953 am 13.11.2021
Natürlich, dass du dir selbst gefallen würdest mehr als dem Volk, dass du Urteile schätzen würdest, nicht zählen, dass du ohne Furcht vor Göttern und Menschen leben würdest, dass du Übel entweder besiegen oder beenden würdest.

von valerie.r am 14.03.2015
Offensichtlich besteht der Punkt darin, sich selbst zu gefallen statt der Menge, Meinungen zu schätzen statt sie zu zählen, ohne Furcht vor Göttern oder Menschen zu leben und die Widrigkeiten entweder zu überwinden oder zu beenden.

Analyse der Wortformen

aestimes
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
deorum
deus: Gott, Gottheit
finias
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
hominumque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malis
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numeres
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
placere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vincas
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vivas
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum