Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  093

Exilium metellus fortiter tulit, rutilius etiam libenter; alter ut rediret rei publicae praestitit, alter reditum suum sullae negavit, cui nihil tunc negabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey.e am 01.10.2020
Metellus ertrug das Exil tapfer, Rutilius sogar gerne; der eine stellte sicher, dass er der Republik zurückerstattet würde, der andere verweigerte Sulla seine Rückkehr, dem damals nichts verweigert wurde.

von elea.l am 02.02.2016
Metellus ertrug sein Exil mit Mut, während Rutilius es sogar willkommen hieß. Der eine sorgte dafür, dass er um des Staates willen zurückkehren konnte, der andere aber lehnte Sullas Angebot zur Rückkehr ab - zu einer Zeit, in der niemand wagte, Sulla etwas abzuschlagen.

Analyse der Wortformen

alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exilium
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilis: dünn, schlank, schmal, mager, zart, schwach, gering, armselig
fortiter
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
metellus
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
negabatur
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
negavit
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nihil
nihil: nichts
praestitit
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rediret
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
reditum
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rutilius
rutilius: Rutilius (römischer Familienname oder Eigenname), Rutilisch, zu Rutilius gehörig
sullae
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum