Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  094

In carcere socrates disputavit et exire, cum essent qui promitterent fugam, noluit remansitque, ut duarum rerum gravissimarum hominibus metum demeret, mortis et carceris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.d am 25.06.2022
Im Gefängnis debattierte Sokrates und als es solche gab, die ihm die Flucht versprachen, wollte er nicht gehen und blieb, damit er den Menschen die Furcht vor zwei der schwersten Dinge nehme: vor dem Tod und vor dem Gefängnis.

von elija866 am 07.06.2024
Während er im Gefängnis war, setzte Sokrates seine Debatten fort und lehnte es ab zu fliehen, als einige Menschen ihm zur Flucht verhalfen. Er blieb standhaft, um die Menschen von der Furcht vor zwei der schrecklichsten Dinge zu befreien: dem Tod und der Gefangenschaft.

Analyse der Wortformen

carcere
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
carceris
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demeret
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
demerere: sich verdient machen um, sich gefällig machen, sich beliebt machen, verdienen
disputavit
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
duarum
duo: zwei
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exire
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
gravissimarum
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
noluit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
promitterent
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
remansitque
que: und, auch, sogar
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
socrates
socrates: Sokrates (Athenischer Philosoph)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum