Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  021

Socrates potuit abstinentia finire vitam et inedia potius quam veneno mori; triginta tamen dies in carcere et in exspectatione mortis exegit, non hoc animo tamquam omnia fieri possent, tamquam multas spes tam longum tempus reciperet, sed ut praeberet se legibus, ut fruendum amicis extremum socraten daret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian.963 am 21.10.2020
Sokrates konnte durch Enthaltsamkeit sein Leben beenden und eher durch Hunger als durch Gift sterben; dennoch verbrachte er dreißig Tage im Gefängnis und in Erwartung des Todes, nicht mit der Geisteshaltung, als ob alles geschehen könnte, als ob eine so lange Zeit viele Hoffnungen bergen könnte, sondern damit er sich den Gesetzen darbieten und den Freunden den letzten Sokrates zum Genuss geben könnte.

von julian.862 am 20.01.2017
Sokrates hätte sein Leben durch Selbstenthaltung beenden können und eher durch Hunger als durch Gift sterben können; dennoch verbrachte er dreißig Tage im Gefängnis und wartete auf den Tod, nicht weil er glaubte, dass noch etwas geschehen könnte oder dass eien so lange Zeit neue Hoffnungen bringen würde, sondern um den Gesetzen Respekt zu erweisen und seinen Freunden die Möglichkeit zu geben, ihre letzten Momente mit ihm zu verbringen.

Analyse der Wortformen

abstinentia
abstinentia: Enthaltsamkeit, Mäßigkeit, Selbstbeherrschung, Fasten, Genügsamkeit
abstinens: enthaltsam, maßvoll, selbstbeherrscht, nüchtern, abstinent
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
amicis
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
carcere
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exegit
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exspectatione
exspectatio: Erwartung, Hoffnung, Aussicht, Spannung
extremum
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
finire
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
fruendum
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inedia
inedia: das Nichtessen, Fasten, Nahrungsverzicht, Hunger, Hungerstreik
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
multas
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeberet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reciperet
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
socraten
socrates: Sokrates (Athenischer Philosoph)
socrates
socrates: Sokrates (Athenischer Philosoph)
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
triginta
triginta: dreißig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum