Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  098

Vide quanto acrior sit ad occupanda pericula virtus quam crudelitas ad irroganda: facilius porsina mucio ignovit quod voluerat occidere quam sibi mucius quod non occiderat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.9983 am 24.12.2018
Sieh, wie viel entschlossener die Tugend ist, Gefahren zu bestehen, als die Grausamkeit, sie zuzufügen: Porsina verzieh Mucius leichter, dass er ihn töten wollte, als Mucius sich selbst, dass er nicht getötet hatte.

von mats.9916 am 15.09.2016
Sieh, wie viel mutiger der Mut ist, Gefahren zu bestehen, als die Grausamkeit, sie zuzufügen: Porsenna fand es leichter, Mucius zu vergeben, dass er ihn töten wollte, als Mucius es fand, sich selbst zu vergeben, dass er es nicht getan hatte.

Analyse der Wortformen

acrior
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
crudelitas
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
ignovit
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
irroganda
irrogare: auferlegen, zufügen, verhängen, beantragen (ein Gesetz) gegen jemanden, verursachen
mucio
mugire: brüllen, muhen, dröhnen, summen, widerhallen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occiderat
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
occidere
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
occupanda
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vide
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
voluerat
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum