Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  186

Hos disponat ut quam tranquillissimus ille animus ad perfectum veniat, qui nec ablatum sibi quicquam sentit nec adiectum, sed in eodem habitu est quomodocumque res cedunt; cui sive aggeruntur vulgaria bona, supra res suas eminet, sive aliquid ex istis vel omnia casus excussit, minor non fit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike.8853 am 07.01.2019
Er ordne diese Dinge so an, dass jener Geist höchst friedvoll zur Vollendung gelange, der weder etwas von sich weggenommen noch hinzugefügt wahrnimmt, sondern in demselben Zustand verbleibt, wie immer sich die Umstände auch wenden mögen; dem, wenn gemeine Güter aufgehäuft werden, über seine eigenen Umstände hinausragt, oder wenn das Schicksal etwas von diesen Dingen oder allem weggeschüttelt hat, nicht geringer wird.

von edda912 am 10.10.2022
Möge dies so eingerichtet werden, dass der Geist seinen vollkommenen Zustand der Ruhe erreicht, in dem er weder Verlust noch Gewinn empfindet, sondern seine Fassung bewahrt, unabhängig von den Umständen. Ob sich gewöhnliche Schicksale anhäufen, er bleibt über seinen Umständen erhaben, oder ob das Schicksal einige oder alle diese Dinge wegnimmt, er wird niemals verringert.

Analyse der Wortformen

ablatum
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiectum
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adjicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, hinzusetzen, erhöhen, steigern, richten auf
adiectus: Zusatz, Hinzufügung, Anhang
aggeruntur
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cedunt
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
disponat
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
eminet
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excussit
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istis
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
perfectum
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quomodocumque
quomodocumque: wie auch immer, auf welche Weise auch immer, in jeder beliebigen Weise
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sentit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tranquillissimus
tranquillus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, heiter
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
tranquillum: Ruhe, Stille, Windstille, Gelassenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veniat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vulgaria
vulgaris: gewöhnlich, allgemein, alltäglich, vulgär, gemein, üblich, landläufig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum