Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  019

Mors enim admota etiam imperitis animum dedit non vitandi inevitabilia; si gladiator tota pugna timidissimus iugulum adversario praestat et errantem gladium sibi attemperat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aiden.u am 09.01.2015
Wenn der Tod naht, verleiht er selbst Ungeübten den Mut, dem Unvermeidlichen ins Auge zu blicken; wie ein feiger Gladiator, der während des ganzen Kampfes voller Angst gekämpft hat, schließlich seinen Hals dem Gegner darbietet und dem suchenden Schwert hilft, sein Ziel zu finden.

von jaden.p am 05.02.2017
Der Tod nämlich, wenn er nahe gebracht wird, verleiht selbst den Unerfahrenen den Mut, Unvermeidliches nicht zu meiden; wenn ein Gladiator, der während des gesamten Kampfes höchst ängstlich war, seinen Hals dem Gegner darbietet und das umherirrende Schwert auf sich lenkt.

Analyse der Wortformen

admota
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
adversario
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
attemperat
attemperare: anpassen, mäßigen, abstimmen, regulieren, in Einklang bringen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
errantem
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gladiator
gladiator: Gladiator, Fechter, Schwertkämpfer
gladium
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
imperitis
imperitus: unerfahren, ungeschickt, unwissend, unkundig, nicht erfahren, ohne Kenntnis
inevitabilia
inevitabilis: unvermeidlich, unausweichlich, unumgänglich, gewiss
iugulum
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praestat
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
timidissimus
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu, zaghaft, feige
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vitandi
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum