Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  022

Plus, ut puto, fidei haberet apud te, plus ponderis, si quis revixisset et in morte nihil mali esse narraret expertus: accessus mortis quam perturbationem afferat optime tibi hi dicent qui secundum illam steterunt, qui venientem et viderunt et receperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marvin854 am 11.07.2022
Mehr Glauben würde, wie ich denke, bei dir bestehen, mehr Gewicht hätte, wenn jemand ins Leben zurückgekehrt wäre und erzählen würde, dass im Tod nichts Böses existiert, nachdem er es erlebt hätte: Welche Beunruhigung der Todeszugang mit sich bringt, das werden dir am besten diejenigen berichten, die neben ihm gestanden haben, die ihn kommen sahen und ihn empfingen.

von maksim.o am 17.07.2016
Man würde es, denke ich, glaubwürdiger und überzeugender finden, wenn jemand zurückgekehrt wäre und aus Erfahrung erzählt hätte, dass es nichts Schlimmes am Tod gibt. Aber diejenigen, die am besten berichten können, welche Unruhe die Annäherung an den Tod mit sich bringt, sind jene, die ihm direkt gegenüberstanden, die ihn kommen sahen und ihn angenommen haben.

Analyse der Wortformen

accessus
accessus: Annäherung, Zugang, Ankunft, Eintritt, Angriff, Anfall, Zuwachs, Steigerung
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
afferat
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
dicent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expertus
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
narraret
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
nihil
nihil: nichts
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
perturbationem
perturbatio: Verwirrung, Störung, Erregung, Unruhe, Bestürzung, Betroffenheit
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
ponderis
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
receperunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
revixisset
revivere: wieder leben, wiederaufleben, neu beleben, sich erholen
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
steterunt
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venientem
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
viderunt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum