Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  238

Sed felix qui ad meliora hunc impetum dedit: ponet se extra ius dicionemque fortunae; secunda temperabit, adversa comminuet et aliis admiranda despiciet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas943 am 02.06.2017
Glücklich ist der, der den Antrieb zum Besseren in sich trägt: Er wird sich außerhalb der Gesetze und Macht des Schicksals stellen; er wird günstige Umstände mäßigen, widrige Umstände mindern und wird auf das herabblicken, wsa andere bewundern.

von luca.w am 19.09.2013
Glücklich ist derjenige, der diese Energie zur Selbstverbesserung nutzt: Er wird sich von den Fesseln des Schicksals befreien, in guten Zeiten ausgeglichen bleiben, Widrigkeiten besser bewältigen und sich wenig um das kümmern, was andere beeindruckend finden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admiranda
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
admirandus: wunderbar, bewundernswert, erstaunlich, bemerkenswert, zu bewundern
adversa
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
comminuet
comminuere: zerschlagen, zertrümmern, zerbrechen, zerkleinern, schwächen, verringern
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
despiciet
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
dicionemque
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
felix
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
meliora
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meliorare: verbessern, sich bessern, vervollkommnen
ponet
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secunda
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
temperabit
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum