Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  256

Sic itaque habe: ut istam vim dicendi rapidam atque abundantem aptiorem esse circulanti quam agenti rem magnam ac seriam docentique.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.k am 18.03.2014
Nimm dir dies zu Herzen: Diese Art von schneller und fließender Redeweise eignet sich eher für einen Schausteller als für jemanden, der sich mit wichtigen, ernsthaften Themen beschäftigt und zu lehren versucht.

von joel872 am 11.12.2020
Verstehe also dies: Dass jene schnelle und reichhaltige Redegewalt besser geeignet ist für einen, der im Kreis herumläuft, als für jemanden, der eine große und ernsthafte Sache behandelt und lehrt.

Analyse der Wortformen

abundantem
abundans: überfließend, reichlich, im Überfluss vorhanden, üppig, ergiebig, überflüssig
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agenti
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
aptiorem
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
circulanti
circulare: kreisförmig machen, runden, im Kreise herumgehen, zirkulieren
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
habe
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
istam
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapidam
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
seriam
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
seria: Tonne, großer Topf, Wasserkrug, Zisterne
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum