Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  312

Aliter leo aurata iuba mittitur, dum contractatur et ad patientiam recipiendi ornamenti cogitur fatigatus, aliter incultus, integri spiritus: hic scilicet impetu acer, qualem illum natura esse voluit, speciosus ex horrido, cuius hic decor est, non sine timore aspici, praefertur illi languido et bratteato.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo9856 am 28.04.2018
Es gibt einen Unterschied zwischen einem Löwen mit goldener Mähne, der so lange gezähmt wird, bis er müde ist und das Tragen von Schmuck akzeptiert, und einem wilden Löwen mit ungebrochenem Geist. Der letztere ist von Natur aus wild, genau wie die Natur ihn vorgesehen hat, mit einer eigenen wilden Schönheit. Seine wahre Anziehungskraft liegt darin, dass man ihn nicht ohne Furcht betrachten kann, und er ist bei weitem besser als der teilnahmslose, goldverzierte Löwe.

von thea.k am 14.06.2016
Auf die eine Weise wird ein Löwe mit goldener Mähne dargestellt, während er behandelt und, erschöpft, zur Unterwerfung und zum Empfang eines Ornaments gezwungen wird; auf die andere Weise ein Ungebändigter von ungebrochener Geisteskraft: Dieser nämlich, wild im Angriff, wie die Natur ihn zu sein wünschte, schön in seiner Wildheit, dessen Schönheit darin besteht, nicht ohne Furcht betrachtet zu werden, wird jenem matten und vergoldeten vorgezogen.

Analyse der Wortformen

acer
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
aspici
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
aurata
auratus: vergoldet, golden, mit Gold geschmückt, goldbestickt
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aurata: Goldbrasse, Dorade, Goldforelle
bratteato
bratteatus: vergoldet, mit Blattgold belegt, mit Goldblech beschlagen, trügerisch, scheinbar
cogitur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
contractatur
contractare: wiederholt berühren, betasten, liebkosen, behandeln, verwalten
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
decor
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fatigatus
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horrido
horridus: borstig, rau, struppig, wild, schrecklich, entsetzlich, grässlich, starr, kalt
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
incultus
incultus: unbebaut, ungepflegt, verwildert, ungebildet, roh, unbebautes Land, Wildnis, Ungepflegtheit, Mangel an Bildung
integri
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
iuba
iuba: Mähne, Kamm (des Hahns), Helmbusch
languido
languidus: schlaff, matt, träge, kraftlos, schwach, lustlos, erschöpft, abgespannt
leo
leo: Löwe, Leo (Name)
mittitur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ornamenti
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
patientiam
patientia: Geduld, Ausdauer, Ertragen, Duldsamkeit, Nachsicht, Ergebung
praefertur
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
qualem
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
recipiendi
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
speciosus
speciosus: schön, ansehnlich, stattlich, glänzend, scheinbar, trügerisch
spiritus
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum