Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  035

Dicebat quidem ille epicuri praeceptis obsequens, primum sperare se nullum dolorem esse in illo extremo anhelitu; si tamen esset, habere aliquantum in ipsa brevitate solacii; nullum enim dolorem longum esse qui magnus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mia.863 am 23.12.2022
Gemäß den Lehren des Epikur sagte er, dass er zunächst hoffte, in seinen letzten Augenblicken keine Schmerzen zu haben; sollte er jedoch Schmerzen erleiden, könne er sich damit trösten, dass sie kurz sein würden, da große Schmerzen niemals lange andauern.

von kimberly.i am 28.02.2015
Er sagte in der Tat, den Lehren Epikurs folgend, zunächst, dass er hoffe, es gebe keinen Schmerz in diesem letzten Atemzug; sollte jedoch Schmerz sein, so habe dieser eine gewisse Linderung in seiner eigenen Kürze; denn kein Schmerz, der groß ist, währt lange.

Analyse der Wortformen

aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
anhelitu
anhelitus: Hauch, Atem, Keuchen, Schnaufen, Atemnot
brevitate
brevitas: Kürze, Knappheit, Beschränktheit, Kleinheit
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extremo
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obsequens
obsequens: willfährig, gehorsam, folgsam, bereitwillig, entgegenkommend, unterwürfig, willfährig, gehorsam, folgsam, bereitwillig, entgegenkommend, unterwürfig
obsequi: willfahren, gehorchen, nachgeben, sich fügen, entgegenkommen, sich anpassen
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solacii
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
sperare
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum