Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  142

Gratus illarum campaniae aspectus est: omnis in pilis puteolorum turba consistit et ex ipso genere velorum alexandrinas quamvis in magna turba navium intellegit; solis enim licet siparum intendere, quod in alto omnes habent naves.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte.v am 05.11.2018
Der Blick auf diesen Teil Campaniens ist wunderschön: Alle versammeln sich auf den Hafenmolen von Pozzuoli und können die ägyptischen Schiffe an ihren unverwechselbaren Segeln erkennen, selbst inmitten vieler anderer Schiffe. Sie sind leicht zu identifizieren, da nur sie die Besan aufspannen dürfen, was andere Schiffe normalerweise nur auf offener See tun.

von lilli868 am 31.08.2017
Angenehm ist der Blick auf Kampanien: Die gesamte Menge steht auf den Pfeilern von Puteoli und erkennt aus der Art der Segel die alexandrinischen Schiffe, selbst in der großen Schiffsmenge; denn nur ihnen ist es erlaubt, das Toppsegel zu setzen, welches alle Schiffe auf hoher See haben.

Analyse der Wortformen

alexandrinas
alexandrinus: alexandrinisch, zu Alexandria gehörig, Alexandriner, Einwohner von Alexandria
alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
aspectus
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
campaniae
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
consistit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gratus
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illarum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegit
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
intendere
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navium
navis: Schiff
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pilis
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pilus: Haar, einzelnes Haar
puteolorum
puteus: Brunnen, Schacht, Grube, Zisterne
olor: Schwan
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
siparum
siparum: Leinwandgewand, Segeltuch, Zeltplane, Vorhang
sipar: fast gleich, nahezu gleich, einigermaßen gleich
solis
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
velorum
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum