Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  161

Solium deinde inlatum est, in quo diu iacuit et calda subinde suffusa paulatim defecit, ut aiebat, non sine quadam voluptate, quam adferre solet lenis dissolutio non inexperta nobis, quos aliquando liquit animus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno.l am 20.11.2017
Eine Badewanne wurde sodann hereingebracht, in der er lange Zeit lag und, mit wiederholt über ihn gegossenem warmem Wasser, allmählich dahinschied, wie er sagte, nicht ohne eine gewisse Wollust, die eine sanfte Auflösung gewöhnlich mit sich bringt, uns nicht unbekannt, die wir manchmal das Bewusstsein verloren haben.

von miran921 am 30.08.2014
Dann brachten sie eine Badewanne, in der er lange Zeit lag, während warmes Wasser unaufhörlich über ihn gegossen wurde. Er glitt allmählich dahin und sagte, dass er eine gewisse Lust daran empfinde – eine Art friedvolles Verblassen, wie es beim Verlieren des Bewusstseins entsteht, eine Erfahrung, die wir selbst schon einmal gemacht haben, wenn wir ohnmächtig wurden.

Analyse der Wortformen

adferre
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
aiebat
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
calda
calda: warmes Bad, Thermalbad, Hitzbad
caldus: warm, heiß, hitzig, leidenschaftlich
caldum: warmes Getränk, heißes Getränk, Punsch (aus Wein und heißem Wasser mit Gewürzen)
defecit
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dissolutio
dissolutio: Auflösung, Zerfall, Zersetzung, Zusammenbruch, Vernichtung, Lockerung, Nachlässigkeit
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iacuit
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inexperta
inexpertus: unerfahren, ungeschickt, ungeübt, unwissend, unkundig, nicht versucht
inlatum
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
lenis
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
lena: Kupplerin, Zuhälterin, Verführerin, Anstifterin
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
liquit
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben, im Stich lassen, preisgeben
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solium
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
suffusa
suffundere: untergießen, übergießen, ausgießen, überströmen, färben, röten
suffusus: übergossen, überflutet, gerötet, bedeckt, erfüllt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluptate
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum