Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  205

Vides aliquem gloriari senectute longa: quis illam ferre potuisset si contigisset centesimum implere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann921 am 12.01.2016
Du siehst jemanden, der sich eines langen Alters rühmt: Wer hätte sie ertragen können, wenn sie tatsächlich das hundertste Jahr vollendet hätte.

von miran.b am 24.12.2016
Du siehst jemanden, der sich eines langen Lebens rühmt: Aber wer hätte ihn ertragen können, wenn er tatsächlich hundert geworden wäre?

Analyse der Wortformen

aliquem
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
centesimum
centum: hundert
contigisset
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
gloriari
gloriari: prahlen, sich rühmen, sich brüsten, stolz sein, angeben
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
implere
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
potuisset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
senectute
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum