Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  301

Vitam enim occupare satietas sui non potest tot res varias, magnas, divinas percensentem: in odium illam sui adducere solet iners otium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.u am 19.05.2020
Ein Leben, das so viele verschiedene, große und göttliche Dinge erforscht, kann nicht müde von sich selbst werden: Nur müßige Muße neigt dazu, das Leben sich selbst hassen zu lassen.

von ayleen.l am 03.10.2021
Die Sättigung des Selbst kann ein Leben nicht erfüllen, das so viele vielfältige, große, göttliche Dinge erforscht: Müßiggang pflegt es in den Hass gegen sich selbst zu führen.

Analyse der Wortformen

adducere
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
divinas
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iners
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupare
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
percensentem
percensere: mustern, prüfen, untersuchen, inspizieren, aufzählen, zählen, bewerten
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satietas
satietas: Sattheit, Sättigung, Überdruss, Überfluss, Fülle
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
varias
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum