Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  307

Nam, ut posidonius ait, unus dies hominum eruditorum plus patet quam inperitis longissima aetas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.911 am 10.07.2015
Denn, wie Posidonius sagt, ist ein einziger Tag im Leben gebildeter Menschen wertvoller als die längste Lebenszeit derjenigen, die unwissend sind.

von lewin.v am 04.11.2013
Denn, wie Posidonius sagt, erstreckt sich ein einziger Tag gelehrter Menschen weiter als das längste Leben der Ungebildeten.

Analyse der Wortformen

aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eruditorum
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inperitis
imperitus: unerfahren, ungeschickt, unwissend, unkundig, nicht erfahren, ohne Kenntnis
longissima
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
patet
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum