Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  314

Neutrum autem incredibile est, nec montem qui devoretur cotidie minui, nec manere eundem, quia non ipsum exest sed in aliqua inferna valle conceptus exaestuat et aliis pascitur, in ipso monte non alimentum habet sed viam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian.w am 20.03.2022
Weder ist es unglaubwürdig, dass der Berg, der täglich verschlungen wird, kleiner wird, noch dass er derselbe bleibt, weil er sich nicht selbst verzehrt, sondern in einem höllischen Tal empfangen, auflodernd sich von anderen Dingen nährt, wobei er im Berg selbst keine Nahrung, sondern einen Weg hat.

von alexandar.b am 04.01.2023
Beide Erklärungen sind vollkommen glaubwürdig: dass der Berg, der täglich verzehrt wird, kleiner wird, und dass er gleich groß bleibt. Dies liegt daran, dass das Feuer den Berg selbst nicht tatsächlich verzehrt - stattdessen entsteht es in einem tiefen Tal unterhalb und verbrennt andere Materialien, wobei der Berg lediglich als Durchgang dient, nicht als Brennstoff.

Analyse der Wortformen

aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alimentum
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
conceptus
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
conceptus: Empfängnis, das Erfassen, das Begreifen, Vorstellung, Gedanke, empfangen, erfasst, begriffen, vorgestellt
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
devoretur
devorare: verschlingen, hinunterschlingen, verzehren, auffressen, vernichten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
exaestuat
exaestuare: aufwallen, überkochen, schäumen, in Wallung geraten, sich aufregen, entflammt sein
exest
exesse: aufessen, verzehren, ausfressen, nagen an, untergraben, erschöpfen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incredibile
incredibilis: unglaublich, unfassbar, außergewöhnlich, unvorstellbar, erstaunlich
inferna
infernus: unten befindlich, Unter-, höllisch, unterirdisch, Unterwelt, Hölle, Bewohner der Unterwelt
infernum: Hölle, Unterwelt, Totenreich
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
minui
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
monte
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neutrum
neuter: keiner (von beiden), keiner, neutral
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pascitur
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
valle
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum