Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1030

Sin vero non omnes legatarii, quibus separatim res relicta sit, in eius adquisitionem concurrant, sed unus forte eam accipiat, haec solida eius sit, quia sermo testatoris omnibus prima facie solidum adsignare videtur, aliis supervenientibus partem a priore abstrahentibus, ut ex aliorum quidem concursu prioris legatum minuatur, sin vero nemo alius veniat vel venire potuerit, tunc non vacuatur pars quae defecit nec alii adcrescit, ut eius qui primus accepit legatum augere videatur, sed apud ipsum qui habet solida res maneat nullius concursu deminuta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna.918 am 28.11.2021
Sollten jedoch nicht alle Erben, denen etwas separat vermacht wurde, ihren Anspruch geltend machen und nur eine Person die Zuwendung erhält, so behält diese die gesamte Zuwendung. Dies liegt daran, dass die Formulierung des Erblassers zunächst jedem Einzelnen die gesamte Sache zu überlassen scheint, wobei spätere Anspruchsteller ihren Anteil vom ersten Empfänger beziehen würden. Während zusätzliche Anspruchsteller den Anteil des ersten Empfängers reduzieren würden, bleibt bei Ausbleiben weiterer Erben oder der Unmöglichkeit weiterer Ansprüche der nicht beanspruchte Teil nicht ungenutzt oder wird nicht auf andere Anteile verteilt. Stattdessen behält der erste Empfänger die gesamte Zuwendung, ohne Kürzung durch andere Anspruchsteller.

von ronya.868 am 16.09.2024
Wenn jedoch nicht alle Legatare, denen einzeln eine Sache vermacht wurde, zu deren Erwerb zusammenkommen, sondern vielleicht nur einer sie erhält, soll diese ihm vollständig gehören, weil das Wort des Erblassers auf den ersten Blick allen das Ganze zuzuweisen scheint, wobei später Hinzukommende dem Ersten einen Teil wegnehmen, sodass durch das Hinzukommen anderer das Legat des Ersten tatsächlich verringert wird. Wenn jedoch wirklich kein anderer käme oder kommen könnte, dann wird der weggefallene Teil weder ungültig noch fällt er einem anderen zu, sodass das Legat desjenigen, der zuerst erhielt, nicht zu wachsen scheint, sondern bei demjenigen, der es hat, bleibt das Ganze, von niemandem geschmälert.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abstrahentibus
abstrahere: abziehen, wegreißen, fortreißen, trennen, entfernen, entfremden, entwenden, veruntreuen
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adcrescit
adcrescere: anwachsen, wachsen, zunehmen, sich vergrößern, hinzukommen, fortschreiten
adquisitionem
adquisitio: Erwerb, Anschaffung, Erlangung, Akquisition
adsignare
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen, übertragen, beilegen, bestimmen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
augere
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auger: Augur, Wahrsager, Weissager, Prophet
concurrant
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
concursu
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
defecit
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
deminuta
deminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, schwächen, beeinträchtigen
deminutus: vermindert, verringert, reduziert, geschwächt
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatarii
legatarius: Legatar, Vermächtnisnehmer
legatum
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
maneat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
minuatur
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
potuerit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prioris
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
separatim
separatim: besonders, getrennt, einzeln, gesondert, auseinander
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solida
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidare: fest machen, verfestigen, verstärken, verdichten, löten, kitten
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidare: fest machen, verfestigen, verstärken, verdichten, löten, kitten
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidum
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
supervenientibus
supervenire: ankommen, erscheinen, dazukommen, sich ereignen, unvermutet eintreten
testatoris
testator: Testator, Erblasser
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacuatur
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veniat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum