Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  321

Omnibus praeterea feliciter hic locus se dedit, et qui praecesserant non praeripuisse mihi videntur quae dici poterant, sed aperuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah.j am 13.12.2020
Darüber hinaus hat sich dieses Thema für alle als überaus günstig erwiesen, und diejenigen, die vor mir kamen, scheinen das, was hätte gesagt werden können, nicht erschöpft zu haben, sondern vielmehr neue Möglichkeiten eröffnet zu haben.

von ibrahim.y am 24.04.2021
Allen glücklicherweise hat sich dieser Ort erschlossen, und jene, die zuvor da waren, scheinen mir nicht weggenommen zu haben, was gesagt werden konnte, sondern es vielmehr eröffnet zu haben.

Analyse der Wortformen

aperuisse
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feliciter
feliciter: glücklich, glücklicherweise, erfolgreich, günstig, zum Glück
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecesserant
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
praeripuisse
praeripere: entreißen, wegnehmen, vorwegnehmen, berauben, entziehen
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum