Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  038

Effugit avaritiam sed iram adhuc sentit; iam non sollicitatur libidine, etiamnunc ambitione; iam non concupiscit, sed adhuc timet, et in ipso metu ad quaedam satis firmus est, quibusdam cedit: mortem contemnit, dolorem reformidat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wilhelm.i am 25.02.2016
Er ist der Habgier entkommen, doch Zorn empfindet er noch; nun wird er nicht mehr von Lust geplagt, auch nicht mehr von Ehrgeiz; nun begehrt er nicht mehr stark, doch er fürchtet noch, und in der Furcht selbst ist er gegenüber manchen Dingen hinreichend fest, gegenüber anderen gibt er nach: den Tod verachtet er, den Schmerz fürchtet er.

von dean.8841 am 08.02.2022
Er hat die Gier überwunden, spürt aber noch Zorn; er ist nicht mehr von Verlangen oder gar Ehrgeiz geplagt; er hat keine starken Begierden mehr, doch er hat immer noch Ängste, und während er verängstigt ist, behauptet er sich gegen manches, gibt aber bei anderem nach: Er blickt verächtlich auf den Tod, fürchtet aber den Schmerz.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
ambitione
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
avaritiam
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
cedit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
concupiscit
concupiscere: heftig begehren, gelüsten, sich sehnen nach, verlangen nach
contemnit
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
effugit
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiamnunc
etiamnunc: auch jetzt noch, immer noch, selbst jetzt, sogar jetzt, dennoch
firmus
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reformidat
reformidare: zurückschaudern, zurückschrecken, sich entsetzen vor, große Furcht empfinden vor
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sentit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sollicitatur
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
timet
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum