Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  170

Quare non est quod fastidiosi isti te deterreant quominus servis tuis hilarem te praestes et non superbe superiorem: colant potius te quam timeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Sofia am 08.11.2022
Daher gibt es keinen Grund, warum diese Geringschätzenden dich davon abhalten sollten, deinen Dienern gegenüber freundlich und nicht hochmütig überlegen zu erscheinen: Lass sie dich eher achten als fürchten.

von marcus.i am 24.09.2015
Lass dich nicht von diesen Snobs entmutigen, freundlich zu deinen Bediensteten zu sein und arrogantes Verhalten zu vermeiden: Es ist besser, ihren Respekt zu haben als ihre Angst.

Analyse der Wortformen

colant
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
deterreant
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fastidiosi
fastidiosus: überheblich, anstößig, widerlich, ekelhaft, wählerisch, heikel, kritisch, überheblich, anstößig, widerlich, ekelhaft, wählerisch, heikel, kritisch
hilarem
hilaris: heiter, fröhlich, vergnügt, lustig, munter, heilsam, günstig
hilarare: erheitern, aufheitern, fröhlich machen, erfreuen
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praestes
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quominus
quominus: dass nicht, damit nicht, um zu verhindern dass, wodurch nicht
servis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
superbe
superbe: stolz, hochmütig, überheblich, prächtig, herrlich
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
superiorem
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
te
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
timeant
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum