Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  199

Nisi forte illa acutior est collectio: mus syllaba est; syllaba autem caseum non rodit; mus ergo caseum non rodit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy955 am 05.02.2020
Es sei denn, dies ist vielleicht eine noch geschicktere Schlussfolgerung: Das Wort Maus ist eine Silbe; eine Silbe nagt keine Käse; also nagt eine Maus keinen Käse.

von eliana.968 am 04.08.2023
Wenn nicht vielleicht diese schärfere Schlussfolgerung gilt: mus ist eine Silbe; aber eine Silbe nagt keinen Käse; also nagt mus keinen Käse.

Analyse der Wortformen

acutior
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caseum
caseum: Käse
caseum: Käse
caseus: Käse
caseus: Käse
collectio
collectio: Sammlung, Anhäufung, Zusammenstellung, Sammlung von Abgaben, Folgerung, Schlussfolgerung
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
mus
mus: Maus
mus: Maus
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
rodit
rodere: nagen, benagen, anfressen, abnagen, untergraben, verleumden, verzehren
rodere: nagen, benagen, anfressen, abnagen, untergraben, verleumden, verzehren
syllaba
syllaba: Silbe
syllaba: Silbe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum