Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  219

Est quidem, mi lucili, supinus et neglegens qui in amici memoriam ab aliqua regione admonitus reducitur; tamen repositum in animo nostro desiderium loca interdum familiaria evocant, nec exstinctam memoriam reddunt sed quiescentem irritant, sicut dolorem lugentium, etiam si mitigatus est tempore, aut servulus familiaris amisso aut vestis aut domus renovat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian951 am 22.06.2019
Mein lieber Lucilius, wer eines Freundes nur dann gedenkt, wenn er durch einen Ort daran erinnert wird, ist wahrlich träge und nachlässig. Dennoch können vertraute Orte mitunter die Sehnsucht wecken, die in unseren Herzen verborgen liegt. Sie rufen keine tote Erinnerung zurück, sondern regen eine nur schlummernde an - ganz wie der Kummer eines Trauernden, der selbst nach der Linderung durch die Zeit erneuert werden kann, wenn er die Lieblingskleidung des verlorenen Dieners sieht oder dessen Haus besucht.

von luisa.g am 13.03.2023
Es ist in der Tat, mein Lucilius, ein träger und nachlässiger Mensch, der nur durch eine Gegend an die Erinnerung eines Freundes erinnert wird; dennoch rufen vertraute Orte mitunter die in unserem Geist aufbewahrte Sehnsucht hervor, und sie bringen keine erloschene Erinnerung zurück, sondern wecken eine ruhende auf, so wie der Schmerz von Trauernden, selbst wenn er durch die Zeit gemildert wurde, durch den Verlust eines vertrauten Sklaven, eines Kleidungsstücks oder eines Hauses erneuert wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
admonitus
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
admonitus: Ermahnung, Mahnung, Erinnerung, Ratschlag, Hinweis
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
amisso
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
desiderium
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
evocant
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
exstinctam
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
familiaria
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
irritant
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
lucili
lucas: Lukas
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lugentium
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
mi
mi: mein, meine, meines
me: mich, meiner, mir
mitigatus
mitigare: mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, reifen lassen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neglegens
neglegens: nachlässig, sorglos, unachtsam, achtlos, lässig, gleichgültig
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quiescentem
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
reddunt
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
reducitur
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
renovat
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
repositum
reponere: zurücklegen, wieder hinstellen, zurückstellen, aufbewahren, lagern, ablegen, niederlegen, beruhigen
repositus: abgelegen, entfernt, zurückgelegt, aufgespart, hinterlegt, wiederhergestellt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servulus
servulus: junger Sklave, kleiner Sklave, Sklavenjunge
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
supinus
supinus: auf dem Rücken liegend, rückwärts geneigt, nachlässig, träge, unaufmerksam
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum