Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  334

Alter puram aream accepit, illic protinus opus crevit; alterum fundamenta lassarunt in mollem et fluvidam humum missa multumque laboris exhaustum est dum pervenitur ad solidum: intuentibus quidquid fecit alterius magna pars et difficilior latet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joschua.w am 09.06.2024
Der eine erhielt reinen Grund, dort wuchs sogleich das Werk; den anderen ermüdeten die Fundamente, in weichen und flüssigen Boden gesenkt, und viel Arbeit wurde erschöpft, bis fester Grund erreicht wurde: Für diejenigen, die betrachten, was der andere getan hat, bleibt der größere und schwierigere Teil verborgen.

von nicole964 am 19.11.2021
Ein Bauarbeiter erhielt festen Grund, und seine Arbeit schritt dort schnell voran; die Fundamente des anderen waren mühsam, da sie in weichem und wasserdurchtränktem Boden gesetzt waren, und viel Mühe wurde aufgewendet, bevor fester Untergrund erreicht wurde. Für jeden, der das sieht, was der zweite Bauarbeiter geschaffen hat, bleibt der größere und herausforderndere Teil der Arbeit unsichtbar.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
aream
area: Fläche, Areal, Platz, Hof, Tenne, Beet
arere: trocken sein, dürr sein, verdorren, austrocknen, verdorren
crevit
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
difficilior
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhaustum
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
exhaustus: erschöpft, entkräftet, ausgepumpt, verbraucht, leer, mittellos
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fluvidam
fluvidus: fließend, flüssig, wasserreich, feucht
fundamenta
fundamentum: Fundament, Grundlage, Basis, Grund, Ursprung, Anfang
humum
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intuentibus
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
lassarunt
lassare: ermüden, abnutzen, auslaugen, erschöpfen, schwächen
latet
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
mollem
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
multumque
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pervenitur
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
puram
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
solidum
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum