Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  009

At odit eos qui subita et magna potentia impotenter utuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari929 am 27.11.2015
Aber er verachtet diejenigen, die ihre plötzliche Machterhebung zügellos missbrauchen.

von alexander9893 am 17.11.2014
Aber er verabscheut diejenigen, die plötzliche und große Macht ohne Zurückhaltung ausüben.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impotenter
impotens: machtlos, ohnmächtig, schwach, unkontrolliert, zügellos, unbändig, gewalttätig
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
odit
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
potentia
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
utuntur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum