Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  113

Aspice illum cui somnus laxae domus silentio quaeritur, cuius aures ne quis agitet sonus, omnis servorum turba conticuit et suspensum accedentium propius vestigium ponitur: huc nempe versatur atque illuc, somnum inter aegritudines levem captans; quae non audit audisse se queritur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara.q am 04.09.2015
Sieh diesen Mann, für den der Schlaf im Schweigen eines geräumigen Hauses gesucht wird, dessen Ohren, damit ja kein Geräusch sie stören möge, die ganze Schar der Diener verstummt ist und der Schritt der sich Nähernden gespannt aufgehoben wird: bald hierhin, bald dorthin wendet er sich und erhascht einen flüchtigen Schlaf inmitten seiner Sorgen; der nicht hört, beklagt, gehört zu haben.

von musa.w am 27.09.2016
Sieh dir diesen Menschen an, der in seinem riesigen Haus nur in völliger Stille schlafen kann, der keinen Laut ertragen kann, dessen gesamtes Dienerschaft zum Schweigen gebracht wurde und das auf Zehenspitzen heranschleichen muss: Er wälzt sich hin und her, versucht, zwischen seinen Sorgen einige Momente leichten Schlafes zu erhaschen; und beklagt sich dann darüber, Dinge zu hören, die gar nicht existieren.

Analyse der Wortformen

accedentium
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aegritudines
aegritudo: Krankheit, Unbehagen, Unmut, Kummer, Betrübnis, Beschwerde
agitet
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
aspice
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audisse
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
captans
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
conticuit
conticescere: verstummen, still werden, schweigen, einschlafen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
laxae
laxus: locker, schlaff, weit, geräumig, breit, ausgedehnt, umfangreich
levem
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nempe
nempe: nämlich, freilich, gewiss, sicherlich, doch, ja, eben, selbstverständlich, natürlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ponitur
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeritur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
queritur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
somnum
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
somnus
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
sonus
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
suspensum
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
versatur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
vestigium
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum