Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  257

Fit sonus, ingenti concussa est pondere tellus; conlapsos artus atque arma cruenta cerebro sternit humi moriens, atque illi partibus aequis huc caput atque illuc umero ex utroque pependit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah.s am 19.01.2024
Es gab einen lauten Krach, als die Erde vom schweren Aufprall erschütterte; sterbend sank sein schlaffer Körper zu Boden, seine hirnzerschmetterten Waffen neben ihm, während sein Kopf schlaff zwischen den Schultern baumelte.

von morice.u am 15.11.2019
Ein Geräusch ertönt, die Erde bebte unter gewaltiger Last; sterbend breitet er die zusammengebrochenen Glieder und hirnverschmierten Waffen auf dem Boden aus, und sein Kopf hing gleichermaßen hier und dort von beiden Schultern herab.

Analyse der Wortformen

aequis
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
cerebro
cerebrum: Gehirn, Verstand, Denkvermögen, Gemüt
concussa
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
concussus: erschüttert, bestürzt, erschlagen, geschwächt, Erschütterung, Stoß, Zusammenstoß, Erschütterung
conlapsos
conlabi: zusammenfallen, einstürzen, zusammensinken, zerfallen, verfallen
cruenta
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
cruentare: blutig machen, mit Blut beflecken, beschmutzen, entweihen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
humi
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humi: auf dem Boden, zu Boden, auf der Erde, in der Erde
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
moriens
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
pependit
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
sonus
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
sternit
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
umero
umerus: Schulter, Oberarm
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum