Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  165

Ciceronem auctorem huius verbi habeo, puto locupletem; si recentiorem quaeris, fabianum, disertum et elegantem, orationis etiam ad nostrum fastidium nitidae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.q am 21.01.2015
Ich kann Cicero als Quelle für dieses Wort anführen und halte ihn für glaubwürdig. Wenn Sie jemanden aus neuerer Zeit suchen, gibt es Fabianus, der sowohl redegewandt als auch kultiviert ist, mit einem Schreibstil, der selbst unserem modernen Geschmack genügt.

von julie.9973 am 01.10.2016
Ich habe Cicero als Urheber dieses Wortes, ich halte ihn für zuverlässig; wenn du einen neueren Zeugen suchst, dann Fabianus, beredt und elegant, dessen Rede sogar unseren wählerischen Ansprüchen genügt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
ciceronem
cicero: Cicero
disertum
disertus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
elegantem
elegans: elegant, geschmackvoll, gewählt, auserlesen, wählerisch, feinfühlig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fabianum
fabius: Fabius (römischer Familienname)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
faba: Bohne, Saubohne, Ackerbohne
fastidium
fastidium: Widerwille, Ekel, Abneigung, Abscheu, Überdruss, Hochmut, Dünkel
habeo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
locupletem
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
locupletare: bereichern, reich machen, schmücken, ausschmücken, verbessern
nitidae
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quaeris
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
recentiorem
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
si
si: wenn, falls, sofern, ob
verbi
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum