Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  231

Hoc in amne manifestius est quam in homine; sed nos quoque non minus velox cursus praetervehit, et ideo admiror dementiam nostram, quod tantopere amamus rem fugacissimam, corpus, timemusque ne quando moriamur, cum omne momentum mors prioris habitus sit: vis tu non timere ne semel fiat quod cotidie fit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya.848 am 04.06.2016
Dies ist in einem Fluss offensichtlicher als im Menschen; aber auch wir werden nicht minder schnell vom Strom getragen, und deshalb wundere ich mich über unsere Torheit, dass wir so sehr das Vergänglichste lieben, den Körper, und fürchten, dass wir einmal sterben könnten, wo doch jeder Moment der Tod des vorherigen Zustands ist: willst du nicht fürchten, dass einmal geschieht, was täglich geschieht.

von lewi.907 am 17.03.2023
Dies ist in einem Fluss offensichtlicher als in einem Menschen; aber auch wir werden ebenso schnell von der Zeit mitgerissen, und deshalb staune ich über unsere Torheit - dass wir etwas so Vergängliches wie unseren Körper so sehr lieben und den Tod eines Tages fürchten, wo doch jeder Moment eigentlich der Tod unseres früheren Selbst ist. Warum also eine Angst vor einem einzelnen Ereignis, was täglich geschieht?

Analyse der Wortformen

admiror
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
admiror: bewundern, bestaunen, sich wundern über, erstaunt sein über
amamus
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amne
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursus
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
dementiam
dementia: Wahnsinn, Verrücktheit, Demenz, Torheit, Unsinn, Unverstand
dementire: verrückt sein, wahnsinnig sein, den Verstand verlieren, Unsinn reden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fugacissimam
fugax: flüchtig, vergänglich, schnell, scheu, fliehend
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
habitus
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homine
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manifestius
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
momentum
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
moriamur
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
prioris
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantopere
tantopere: so sehr, in solchem Maße, dermaßen
timemusque
que: und, auch, sogar
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
timere
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tu
tu: du
velox
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum